warum gerhard schröder nicht einfach zurück gereten ist?
|
|
|
gw666

|
Exil-Informatiker
01.07.2005
10:43 Uhr
|
|
@christoph: Kernfusion ist noch in einem sehr sehr frühen Entwicklungsstadium. Lass uns darüber in 50 Jahren noch mal reden. Allzugroße Hoffnungen solltest Du vorerst nicht da reinstecken.
|
|
christoph

|
reg. User
01.07.2005
10:43 Uhr
|
|
auf jeden fall wirkt sie nicht so larmarschig wie gerhard schröder seine art mag ich nicht und auch nicht seine politik...siehe heuschreckenplage von franz m. so kann man keine politikm machen, denke ich...
dass weiß cih auch, aber ich glaube nicht dass eines tages kein strom mehr fliesst, als zukunftsziel sehe ich sowieso nur die gesellschaftsform von "star trek" :-)
|
|
gw666

|
Exil-Informatiker
01.07.2005
10:44 Uhr
|
|
Die Politik von Merkel ist größtenteils die selbe. Also, Du hast nicht wirklich die Wahl hier, nur zwischen zwei Übeln.
|
|
inselkind1979

|
01.07.2005
10:49 Uhr
|
|
man hat in der stellungnahme von schröder gesehen,dass man ihn wenigstens mit respekt behandelt..
frau merkel ist a nicht mal fähig die zuhörerschaft in den griff zu bekommen...und mal ehrlich leute..sie wirft der spd vor,das sie dafür gesorgt haben,dass die kluft zwischen arm und reich immer größer geworden ist...
wir wissen ja alle..das das hauptziel von cdu/csu soziale gerechtigkeit ist;);)
...für wie dumm halten die das deutsche volk eigentlich..
|
|
christoph

|
reg. User
01.07.2005
10:58 Uhr
|
|
|
gw666

|
Exil-Informatiker
01.07.2005
10:59 Uhr
|
|
Das Kräfteverhältnis im Bundesrat wird sich durch die Neuwahl aber nicht ändern. Vielleicht kommt es ja tatsächlich zu einer großen Koalition.
|
|
christoph

|
reg. User
01.07.2005
11:01 Uhr
|
|
aber dann ist ja das kräfteverhältnis in ordnung, wenn die cdu/fdp regiert...
|
|
gw666

|
Exil-Informatiker
01.07.2005
11:03 Uhr
|
|
Was wäre daran in Ordnung? Die CDU könnte ihre unsozialen Pläne ohne Enschränkung durch die Länderkammer in die Tat umsetzen.
|
|
matze2910

|
Plankenschrubber
01.07.2005
11:07 Uhr
|
|
@gw666
um noch einmal auf die energie zurück zu kommen (jaja, sorry):
ins alle schießen würde schon funktionieren, denke ich. also rein vom praktischen her. 20 oder mehr tonnen kann z.b. n spaceshuttle tragen. wenn man jetzt einfach "nur" ne fette rakete baut (ohne diese ganzen extras und so kram), dann könnte man doch locker 100t reinquetschen. so ein teil ist zwar bestimmt teuer, aber im vergleich zur atommüllzahlung an andere länder, die den müll dann bei sich verstauen, auf dauer billiger. zudem denke ich, dass sich mehrere länder an so nem projekt beteiligen und die kosten teilen könnten.
wenn die rakete explodieren sollte, dann wäre das auch nicht weiter schlimm. es gibt doch genug materialien, die unkaputtbar sind. die atomcontainer werden halt in solche kisten gepackt, die wiederherum in größere kisten gepackt werden usw. - vielleicht denke ich zu simpel, aber ich find im netz nichts weiter dazu. eventuell werd ich ne mail einfach mal irgendnem kraftwerk zukommen lassen, damit ich mal weiß, wie es um so ein projekt steht. ich bin wirklich der auffassung, dass so etwas funzen könnte. (bei futurama hats doch auch geklappt;))
kernkraftwerke rentieren sich aber auf jeden fall, weil sie nach einiger zeit selbstläufer sind, die keiner unterstützung bedürfen.
der energiebedarf wird sicherlich auch irgendwann mal sinken, wenn der kohle/gas/"öko"strom zu teuer ist. aber das heißt noch lange nicht, dass es deswegen weniger kraftwerke geben wird. länder wie china und indien werden in bälde ne menge saft brauchen und den kann man dann gut an die da verkaufen.
|
|
christoph

|
reg. User
01.07.2005
11:08 Uhr
|
|
du glaubst doch etwa nicht wirklich so, oder? ich sehe auch überall schon heuschrecken... ihhhhhhhhhhhhhhhhh
|
|
matze2910

|
Plankenschrubber
01.07.2005
11:09 Uhr
|
|
|
christoph

|
reg. User
01.07.2005
11:20 Uhr
|
|
auf jeden fall sind wasserkraftwerke/staudämme eine wahre heuschreckenplage für das land... siehe portugal
|
|
gw666

|
Exil-Informatiker
01.07.2005
11:21 Uhr
|
|
@matze2910: Du denkst wirklich zu einfach mit Deiner Raketenidee. Die Shuttlerakete fliegt nur in den niedrigen Erdorbit. Eine andere, viel größere Rakete, nämlich die Saturn V, konnte gerade mal 47 Tonnen Nutzlast zum Mond befördern, bis zur Sonne ist noch etwas mehr Energie erforderlich. Ich kenne die Kapazität eines Castor-Behälters nicht, aber leer wiegt der schon mal 100 Tonnen. Es gibt keine unkaputtbaren Materialien, auf einen Castor kann zwar ein Flugzeug abstürzen, aber bei einer Raketenexplosion würde der bestimmt trotzdem kaputtgehen.
Sieh es einfach ein, das Problem des Atommülls ist ungelöst, wird für uns alle noch sehr teuer werden und macht die Wirtschaftlichkeit von Atomkraftwerken mehr als fraglich.
Die Länder wie Indien und China sind mit ihrem steigenden Energiebedarf komplett auf dem falschen Weg. Leider denken die gar nicht daran, ihr momentan boomendes kapitalistisches Wirtschaftssystem abzuschaffen, darum sehe ich für die Zukunft schwarz.
|
|
christoph

|
reg. User
01.07.2005
11:30 Uhr
|
|
das problem ist bei diesen ländern dass sie nicht auf die fehler die in europa gemacht worden sind achten sondern alle fehler noch einmal machen
|
|
gw666

|
Exil-Informatiker
01.07.2005
11:32 Uhr
|
|
Viele Sachen sind dort sogar schlimmer, in China kann man nicht sich bis vor das Bundesverwaltungsgericht klagen, wenn einem eine Dreckschleuder von Fabrik nicht passt.
|
|
matze2910

|
Plankenschrubber
01.07.2005
11:32 Uhr
|
|
@gw666
ich verstehe deine argumente, aber ich kann nicht glauben, warum so ein projekt bei all dem know-how, das "wir" haben, nicht realisierbar ist. ich muss zugeben, dass ich nicht genug davon weiß und deswegen mach ich mich mal schlau und öffne mal nen neuen thread, wenn ich detaillierte infos habe (pro oder contra). dieser raketengedanke verfolgt mich nämlich schon einige jahre und lässt mich nicht los.
|
|
christoph

|
reg. User
01.07.2005
11:54 Uhr
|
|
die rede von werner schulz b'90/grüne war wirklich beachtlich, da werden sicherlich einige ganz schön verärgert sein bei rot/grün... http://www.werner-schulz.info/
habe jetzt kapiert warum gerhard schröder den weg jetzt so gewählt hat.
bearbeitet von christoph am 01.07.2005 um 12:09 Uhr
bearbeitet von christoph am 01.07.2005 um 12:15 Uhr
|
|
daffy

|
01.07.2005
17:47 Uhr
|
|
hallo jungens,
ich misch mich auch mal ein. Punkt eins, Energie - wenn man sieht wieviele Solarkraftwerke schon in China stehen bzw. neugebaut werden, dann finde ich es definitiv wichtig das Deutschland auf diesem (wenigstens einem) Gebiet mit zu den Spitzenreitern gehoert. Trotzdem wird Atomstrom wohl leider allzubald nicht abgeschafft werden - aber die Firmen investieren da schon selbst genug (Bsp. Siemens), dat affektiert der Ausstieg von Vadda Start gar nich.
Punkt zwei, Wirtschaft und Soziales. Ich guck mir das Programm von CDU/FDP an und beschliesse auszuwandern wenn die Jungs an die Macht kommen. Zugegebenermassen hat sich die SPD auch nicht gerade (seeeeehr vorsichtig ausgedrueckt) durch Kompetenz hervorgetan, was ich aber vor allem den Herren Schroeder und Muentefering in die Hacken schieb. Macht nicht gerade einen guten Eindruck wenn man die Experten der eigenen Partei auf diesem Gebiet ignoriert und dafuer den ganzen Kommissionenkaese einberuft.
Zu den Fakten - Deutschland hat eine Handelsbilanz von +192. mrd. $ - der Aussenhandel boomt und in dem Bereich muss man sich keine Sorgen machen. Es mangelt an der Binnennachfrage - im Vergleich zu den anderen westlichen Laendern ist das der Grund fuer das niedrige Wachstum. (die meisten anderen Laender finanzieren aber ihre Binnennachfrage ueber eine gigantische Blase im Immobilienmarkt, die wohl demnaechst platzen wird... und dann wird Deutschland im Vergleich noch gut darstehen Quelle:the economist June 22th)
Will sagen Hauptloesungsansatz ist, die Binnennachfrage zu steigern. Das schafft man bestimmt nicht dadurch das man Niedriglohnjobs schafft (ich sach nur alles was keine Arbeitsplaetze schafft ist unsozial - was fuer eine Scheisse, selbst im oekonomischen Sinn), Renten- oder Arbeitslosenbezuege kuerzt und dafuer Grossverdiener entlastet (ich sach nur die USA haben Vermoegenssteuer UND Reichensteuer!).
Und denn die ganzen populaeren Stories von wegen Altersspirale, nicht finanzierbaren Krankensystemen usw.
Beispiel Alter - die Sozialbeitraege werden bei dem gegenwaertigen demographischen Trend GLEICH bleiben, nicht ansteigen. Der Arbeitslosenanteil von heutzutage wird nur durch den Rentenanteil ersetzt, wenn die Arbeitslosen in Rente gehen - prinzipiell wird ja pro Rentner ein Arbeitsplatz frei. Da die Arbeitslosen auch noch weniger Rente bekommen, ist das nix um Panik zu bekommen. Zu den Krankensystemen - Hauptausgabepunkt der Krankenkassen ist momentan Medikation. Und dann vergleiche man mal Preise in Deutschland mit denen im restlichen Europa (von anderswo auf der Welt mal abgesehen). Die Medikamentenpreise zumindestens teilweise staatlich zu regulieren wie z.B. in GB wuerde den Krankenkassen eine Menge Geld sparen und einiges an Sorgen abnehmen.
SO nu habbich aber auch genug erzaehlt - Deutschlands Reichtum steigt Jahr fuer Jahr, inflationsbereinigt. Trotzdem geht alles den Bach runter - meint ihr nicht auch das das rumzudrehen waere?
Ich werde Linkspartei waehlen, nicht weil ich die Jungs fuer sonderlich kompetent halte sondern weil das den etablierten Parteien (hauptsaechlich der SPD) zeigt in welche Richtung ich den Staat gelenkt haben will. Und wenn's mit Gruenen und SPD zusammen fuer ne Mehrheit reicht, dann ist das immer noch besser als Schwarz-Gelb.
In diesem SInne, da Daffy
|
|
daffy

|
01.07.2005
18:15 Uhr
|
|
|
Strahlemann

|
Biologe
01.07.2005
18:47 Uhr
|
|
@matze: Atommüll in die Sonne schiessen ist viel zu gefährlich, wenn dabei was schief geht...außerdem handelt es sich um TONNEN von radioaktivem Material
@nowkie: so ein scheiss, daß die grünen der CDU nahesteht...in Sicherheitspolitik (incl. Landesverteidigung), Umweltpolitik, Verbraucherschutzfragen, Ausländerintegration differieren beide Parteien schon so gravierend, daß eine vernünftige Zusammenarbeit unmöglich ist.
Es gibt viel mehr Deckungen mit PDS und SPD...wobei die beiden arbeitsbeschaffung dem umweltschutz (und damit dem menschenschutz) grundsätzlich vorziehen...
|
|
|
|