business as usual oder
|
|
|
h.rosskie

|
reg. User
08.01.2006
06:07 Uhr
|
|
...dj aus leidenschaft?
mal ein thema das mich irgendwie interessiert.
ist es wirklich so das man sich die vergangenheit schön redet? habe ich nur ständig das gefühl das djs früher besser aufgelegt haben oder ist es wirklich so?
was ich irgendwie vermisse ist die liebe zum detail in einem jeden set, das ich so in letzter zeit höre. da werden tracks quasi "abgearbeitet", hier ma der regler schnell rübergezogen, da mal der bass raus und wieder rein, fertich, nächste platte, ende. vielleicht rede ich mir das wirklich schön, aber ich hab das gefühl früher sets gehört zu haben die einfach nahtloser waren - tracks gingen wunderschön ineinander über, der dj hat sich wirklich um einen übergang gekümmert.
heute steh ich teilweise im club und höre nen 1-sekunden übergang, der ganze groove kommt zum stehen, der neue track hat ne völlig andere basslinie gegen die sich der körper zuerst einmal wehrt, da er einfach noch auf der anderen drauf is.
heute mal eine ausnahme: maik:em. klasse trackwahl, das ganze set sehr stimmungsvoll, teilweise richtig schöne übergänge die auchmal nicht direkt raushörbar waren. beinahe hätte es den absoluten kick gehabt, aber den zu erreichen is schon seehr schwierig.
vielleicht entwickelt sich ja ne kleine diskussion, gehts anderen ähnlich oder ist mit mir schonwieder irgendwas verkehrt? ich bin gespannt.
|
|
filley

|
reg. User
08.01.2006
13:23 Uhr
|
|
der maik:em spielt aber doch nur das brutalste tresorgewumme oder hat sich in den letzen 6 monaten was bei dem geändert??
|
|
rosskie

|
08.01.2006
16:52 Uhr
|
|
hab ja keine ahnung was im tresor abgeht, aber mir hats auf jeden fall sehr gefallen. und ich steh eigentlich weniger auf "gewumme"
|
|
It is time

|
reg. User
08.01.2006
18:13 Uhr
|
|
am 25.12 war im speicher elektronische musik zu hören und da waren 2 djŽs, die haben zusammen aufgelegt, die waren richtig gut, den konnte man den spass an der sache richtig ansehen, ich weiß leider nicht mehr wie die heißen, aber das könnte man im nachhinein noch rausbekommen
|
|
oelli

|
Smutje
08.01.2006
18:27 Uhr
|
|
einer war dann wohl daniel nitsch und der andere müsste yavin gewesen sein. War da noch nich im mau, aber das sind die einzigen beiden die laut line-up neben den berlinern da waren.
|
|
Sibi

|
KTV-Zone.de Team
08.01.2006
18:43 Uhr
|
|
|
oelli

|
Smutje
08.01.2006
18:49 Uhr
|
|
huuuuuuuuuuuuuch, hab ich doch glatt überlesen, dass da speicher steht. mein fehler ;)
|
|
Sibi

|
KTV-Zone.de Team
08.01.2006
19:58 Uhr
|
|
Naja - was kann man von einem Koch auch anderes erwarten ;-P
|
|
oelli

|
Smutje
08.01.2006
20:45 Uhr
|
|
von einem koch ? Wie darf ich das jetzt verstehen ??
|
|
Sibi

|
KTV-Zone.de Team
08.01.2006
21:28 Uhr
|
|
Guck mal nach linksunten :D
|
|
oelli

|
Smutje
08.01.2006
21:56 Uhr
|
|
achso, jor hab mich schonmal beschwert, aber dat interessiert ja keinen :P
PS: mitlerweile stimmts aber zum Teil wenigstens. :)
|
|
Pas

|
reg. User
09.01.2006
15:28 Uhr
|
|
es war sehr schön dort aufzulegen, hat mir gefallen, die leute waren teilweise und streckenweise so am toben trotz minimalistischem sound...echt klasse!
p.s. thx @ r.rosskie für das kompliment
|
|
Maddin

|
Plattendreher
09.01.2006
17:05 Uhr
|
|
@filley:
da musst du den maik verwechseln, denn "brutalstes tresor gewumme" hat er ganz bestimmt nicht aufgelegt. weder samstag, noch vor 6 monaten oder früher.
lg maddin
|
|
hmmm

|
09.01.2006
17:30 Uhr
|
|
djing ist ja abhängig....
|
|
quinto (out)

|
09.01.2006
18:20 Uhr
|
|
das mit dem auflegen ist so eine sache und kommt auch auf die musik mit an. bei knirz-knarz-klick-klack-tracks bietet sich ein langes nebeneinanderlaufen / rüberblenden ja quasi an. wo sich dann die platten gegenseitig befruchten usw.
und dann gibt es auch wieder platten, da wird das schwierig, die passen nicht aufeinander. nur was macht man da? da man als dj ja nun nicht nur da steht und übergänge am laufenden meter fabriziert, sondern auch die stimmung des publikums erfassen und begleiten und manipulieren muss ('ok, das waren jetzt 3 euphorische nummern, jetzt versuchen wir es mal etwas ruhiger' u.ä.), kann es dann auch schon mal öfter passieren, dass man sich für einen übergang wenig zeit nehmen kann, weil es sonst sehr unmusikalisch wird. und 2 melodien, die gegeneinander arbeiten, sind grausamer als ein 5 sekunden übergang.
da habens die trancer meiner meinung (stark pauschalisiert) nach am einfachsten, da hier am anfang oft nur das grundgerüst läuft (kick, snare, hihat).
just my 10 cents
|
|
Funkmode

|
reg. User
09.01.2006
23:56 Uhr
|
|
ich schließ mich mal quintoŽs meinung an.
es ist nunmal so, und das war auch schon früher so, djs spielen konsequent (heute meißt minimal) gradlinig, und schieben einen groove in den nächsten (wennŽs dann überhaupt einen gibt ;)), oder man will als dj dann doch mehr abwechslung, dann wird das schon ein ganz anderes auflegen. man muss breiter denken und mehr als eine platte im voraus gedanklich abrufen. aber die technische qualität ist natürlich die grundvorraussetzung für gute sets, aber auch die performer haben mal ein schlechten tag, und sind sonst gute djs.
ich find diese stadt hat eine breite und gute auswahl an
guten vinylartisten. so long!!!
|
|
filley

|
reg. User
11.01.2006
21:57 Uhr
|
|
maddin.. also wenns der maik:em ist, mit dem ich vor nem halben jahr in mit alten bunker gespielt habe und er aus der brandenburger ecke kommt, dann war er das und er hat geschrumme aufgelegt.. aber vielleicht gibts ja auch zwei von denen.. is ja ooch ejal. als dj is es ja nicht verkehrt sich dem publikum anpassen zu können. vielleicht wollte die ganze jugend von den dörfern rbadnenburgs das auch hören.. keine ahnung. fand den auf jedenfall nicht so gut, was alerdings subjektiv ist, da ich den tresorsound absolut nich leiden kann.
|
|
Pas

|
reg. User
11.01.2006
22:56 Uhr
|
|
also in nem alten bunker, da kann ich mich gar nicht dran erinnern....und tresor sound spiel ich schonmal gar nicht!ich verfolge die minimale schiene schon ne weile, und das nicht weils das publikum so will sondern weil der minimale sound einfach ein musik stil ist den man fühlen muss und nicht hören!
die neubrandenburger ecke hört eher weniger den sound den ich spiele, da ist noch norther lite für arme angesagt....nobody playŽs techno in NB!
lg
maik
|
|
h.rosskie

|
reg. User
12.01.2006
00:13 Uhr
|
|
...weil der minimale sound einfach ein musik stil ist den man fühlen muss und nicht hören!"
arg, klingt voll kitschig, aber stimmt verdammt genau.
|
|
filley

|
reg. User
13.01.2006
20:12 Uhr
|
|
@pas ... sagt dir united beats was?!? wenn nicht, hast du nen doppelgänger.
|
|
|
|