wisst ihr warum...
|
|
|
Querbert
|
reg. User
24.10.2007
16:23 Uhr
|
|
die hundertmännerbrücke nebst straße eigentlich so tituliert wird?dass hundert männer dran gebaut haben,wär ja zu trivial...
|
|
kob_unreg
|
24.10.2007
16:33 Uhr
|
|
steht da nicht sogar n schild an der brücke was die antwort ist?
ich mein ja
|
|
Querbert
|
reg. User
24.10.2007
16:47 Uhr
|
|
weiß ich nicht,das ist zu verschwommen,wenn ich dran vorbeilauf ^^
|
|
hampton
|
reg. User
24.10.2007
17:18 Uhr
|
|
ihr könnt ja ma wayne fragen
|
|
quinto
|
Laptopmusiker
24.10.2007
18:31 Uhr
|
|
|
gruene wirtschaft
|
24.10.2007
22:37 Uhr
|
|
@queer-bert
denn muss dich das ja unglaublich interessieren?
|
|
Querbert
|
reg. User
25.10.2007
14:57 Uhr
|
|
ja,ich kann schon gar nicht mehr ruhig schlafen und da ich wayne nicht kenne,will ich es weiterhin wissen^^
|
|
der rote Fuchs
|
reg. User
25.10.2007
16:50 Uhr
|
|
Die Hunder Männer oder Hundertmänner waren früher der Rat der Stadt oder Senat.
|
|
schockindernacht
|
reg. User
25.10.2007
18:58 Uhr
|
|
Benennung 1921: Das von 1584 bis 1887 bestehende Hundert-Männer-Kollegium war eine verfassungsmäßige Vertretung der Rostocker Bürgerschaft. 50 Kaufleute und Brauer und 50 Handwerker bildeten seit 1770 zwei Quartiere, vorher waren es vier, die lediglich die besitzbürgerlichen Schichten der städtischen Bevölkerung, nicht aber den Hauptteil der Einwohnerschaft repräsentierten. Durch die 1887 erfolgte Einführung der Gewerbeordnung verloren die Handwerksämter ihre frühere Bedeutung im kommunalpolitischen Leben der Stadt. Aus dem Hundertmännerkollegium wurde die repräsentierende Bürgerschaft.
muh
|
|
anti
|
reg. User
25.10.2007
19:00 Uhr
|
|
also ich sach mal danke für die info ;)
|
|
Schlauer
|
26.10.2007
12:49 Uhr
|
|
bis vor ein paar jahren gab es auch noch 3 oberbürgermeister, weil rostock eigentlich aus 3 städten besteht...
|
|
Querbert
|
reg. User
26.10.2007
14:38 Uhr
|
|
cool danke
jetzt weiß ich die brücke endlich zu würdigen^^
|
|
|
|