Pressezentrum adé!
|
|
|
albert dreist.ein

|
27.01.2004
15:44 Uhr
|
|
ich bezahle für eine cd keine 15 euro. punkt! woher soll ich denn die kohle nehmen? vll sollte der mainstream rotz einfach mal gekickt werden, wer für promotion und gagen mehr ausgibt, als er einnimmt, verstehe ich nicht, warum die musikindustrie dann auch noch rumheult? aber man kann ja alles so schön auf das internet abwälzen... peinlich.
|
|
DJ Fake aka MM

|
28.01.2004
01:05 Uhr
|
|
Jung, ganz so einfach ist das auch nicht.
Auch eine Independent CD kostet Geld.
Hier weiter zu diskutieren, würde nur extrem stressen, also lasse ich es.
Kommentar, zum Kommentar der KTV-ZONE.
Der Underground sucht sich immer einen Weg und findet Ihn auch. Das SCHLIEßEN eines PressezentrumŽs hat nicht unbedingt mit der derzeitigen Verschlechterung des Volks-Niveaus zu tun (die Leute sind schon immer so), sondern auch mit der katastrophalen wirtschaftlichen Situation.
Und die Party oder Discothekenszene gehört wohl kaum in einen Beitrag über das Pressezentrum.
Letztendlich muß sich jeder Tonträger verkaufen und auf jeder Veranstaltung muß man Eintritt bezahlen und es !müssen! Gäste kommen.
Ob nun ein Laden mehr oder weniger kommerziell ist (und in wie weit diesen, dann nur niveaulose Leute besuchen), diese Feststellung würde ich mir klemmen.
PS:
Hip Hop Scheiben = Outline
|
|
albert dreist.ein

|
28.01.2004
01:27 Uhr
|
|
@mm
richtig! und auch diese independent - cd wird preislich aufgebläht durch vertrieb, zwischenhändler, endverkäufer. da liegt der hund begraben.
|
|
Treas

|
Seemanns Dämlack
28.01.2004
11:51 Uhr
|
|
15 tja... gute frage. ich hab genug cd's zu hasue rumliegen, die mir das MINDESTENS wert sind. kommt vielleicht auch auf den stellenwert der musik im eigenen leben an...
|
|
Kosmonaut

|
reg. User
28.01.2004
12:06 Uhr
|
|
Joar. Der eine kauft halt lieber Vinyl, der andere CDs. Ich tendiere da mittlerweile auch lieber zu Vinyl. Die halten länger.
|
|
albert dreist.ein

|
28.01.2004
12:07 Uhr
|
|
@treas
du wirst es nicht glauben, aber musik steht für mich fast an erster stelle. nur ist das für mich kein grund, 15(!!!) für ne CD auszugeben? Mir wäre eine CD genau soviel wert, wie dem küstler zugesprochen wird. aber ich finanziere exorbitanten werbefeldzüge und völlig überteuerte künstler, die nur rotz auf den markt werfen. sorry, aber ist das sooo unverständlich?
|
|
Treas

|
Seemanns Dämlack
28.01.2004
13:10 Uhr
|
|
ist schon klar. trifft aber auf die musik, sie ich höre nicht zu. die cd's die ich mir normalerweise kaufe, kommen nie in irgendwelchen charts vor, wenn dann unter den top1000 irgendwo, promotion und so wird auch nicht dafür gemacht, weil die qualität für sich spricht. trotzdem können die künstler meistens nicht 100% davon leben, und die labels kämpfen ständig ums überleben, obwohl die platte immernoch 15 kostet. die werden nämlich so selten gekauft, dass die bands und labels da nur miese machen würden, wäre es billiger.
ich weiss, ich weiss, da kommen ja noch zwischenhändler und so dazu, aber nicht bei mir. ich bestell meistens direkt bei den labels oder bands, da kostet's nur 13 ;)
|
|
Treas

|
Seemanns Dämlack
28.01.2004
13:14 Uhr
|
|
achja: ich hab keine ahnung von der plattenindustrie, also falls ich hier irgendwie stuss schreibe nicht aufregen. seh das immer nur aus meiner begrenzten weltsicht.
|
|
tom

|
29.01.2004
10:06 Uhr
|
|
eigentlich geht es ja um die schließung des pressezentrums. ich finde es wirklich schade, das pz hat es irgendwie geschafft, alle bereiche zu bedienen und war echt gut sortiert. besonders der vinylbereich wird in rostock fehlen. mir stellt sich doch immer wieder die frage, wie dumm die industrie ist.
sony entwickelt die ersten brenner und ist entsetzt über die verkaufszahlen im tonträgerbereich.
ich trauer`mit euch, dem pz und rostock.
|
|
Claudia

|
29.01.2004
14:56 Uhr
|
|
fakt ist nunmal, dass der internetmarkt mit preis und auswahl so ziemlich konkurenzlos ist. das killt kleine läden, wie musikladen oder ideal recordstore, und mittlerweile auch große ketten, wie pressezentrum. da brauch man jetzt nicht rumheulen. der zug ist definitiv abgefahren. die leute haben kein geld, orientieren sich zum günstigeren angebot und das ist nunmal im internet. schade, ist aber so. ich würde auch viel lieber kleinere plattenläden sehen, die durch liebe zum sortiment und vor allen dingen liebe zur musik sich behaupten können. mein freund schleift mich regelmäßig durch die rostocker plattenläden -bzw. schleifte- war aber immer enttäuscht vom lieblos angelegten plattenabteil im pressezentrum.
muß man auch verstehen, da pressezentrum ja auf masse verkaufen muß, um die riesigen kosten decken zu können. da bleibt die qualität auf der strecke. und vor allen dingen, die auswahl.
und das ende vom lied ist:er kauft jetzt im internet.
|
|
oelli

|
Smutje
29.01.2004
23:15 Uhr
|
|
risiege kosten ? das PZ ? Gabs da überhaupt Festangestellte ? waren doch meist studenten etc. die dort hinter dem tresen standen. Also an den kosten ist das pz wirklich nich gestorben. da ist geld geflossen von dem konzern der saturn beherbergt an den der eben das pz beherbergt. so einfach ist das. augen auf mädels. kapitalismus ist das zauberwort.
|
|
Andreas

|
Berliner Luft
30.01.2004
00:10 Uhr
|
|
naja, über die brücke würde ich ja nicht gehen, oelli...
|
|
albert dreist.ein

|
30.01.2004
00:44 Uhr
|
|
oelli... denk mal an die miete... ich möchte garnicht wissen, was die pro tag an mietkosten abdrücken...
|
|
oelli

|
Smutje
30.01.2004
18:48 Uhr
|
|
naja, aber das pz is ja nu kein einzelunternehmen. es gehört zu einem größeren konzern, da bin ich mir sehr sicher. Aber wat nützt alles spekulieren. es ist zu.....
|
|
christoph

|
reg. User
30.01.2004
19:24 Uhr
|
|
|
Andreas

|
Berliner Luft
31.01.2004
14:21 Uhr
|
|
stimmt ja gar nicht :) noch isses offen.
:
|
|
|
|