Anzeige
Lesen bildet!   - Anzeige -
Wooo, hier haben wir ein Forum... :) Nun, naja, also... schreiben kannst Du hier über (fast) alles. Nur möchten wir Dich bitten, interessante Themen zu respektieren und unser Forum nicht mit Müll vollzuspammen. Auch Schleichwerbung wird hier gnadenlos zensiert. This is our playground, boy! Ha! *g*  
 
 
 
 
Das KTV-Zone-Forum...
DSL in der ktv?
1 2 3 4 6 7 ... 9 10 11
Andreas

Berliner Luft
04.09.2004
14:24 Uhr
wenn bei dir arcor möglich ist, ist das ne alternative... bei mir gings nie. (waldemarstrasse)
moh

reg. User
04.09.2004
14:41 Uhr
@Andreas:

aus welchem grund sollte arcor-isdn nicht gehen?
dsl würde ich ja verstehen (glasfaser o.ä.), aber aus welchem grund sollte arcor einen isdn-anschluss verweigern?
Ich dachte immer dass wenn t-com isdn/analog funzt dann ist es mit arcor isdn nix anderes?
oder sind die so wählerisch?
moh

reg. User
04.09.2004
14:56 Uhr
verdammt - hat sich wohl doch erledigt...

Arcor-ISDN-Locator: "Arcor-ISDN ist leider noch nicht verfügbar"

:(
Uwe

Käpt'n
04.09.2004
16:16 Uhr
@moh: hatte ich damals alles schon probiert... :(
moh

reg. User
05.09.2004
00:11 Uhr
aaahhhhh....

Kann doch nicht sein das hier nix geht...
Ich will nicht schon wieder umziehen...
moh

reg. User
05.09.2004
00:15 Uhr
btw... ich sehe gerade: ktv-zone.de ist offizieller partner des opennet-forums (quelle)?
gibt's dazu mehr einzelheiten oder neuigkeiten?
Uwe

Käpt'n
05.09.2004
13:54 Uhr
Neuigkeiten nicht, soweit ich das weiß, ist die ganze Geschichte noch ziemlich am Anfang. Es müssten sich erstmal Leute finden, die bereit sind, das Projekt durch eigenes Zutun (Flatrate, Hardware, etc.) zu unterstützen.
MooShi

reg. User
08.09.2004
12:00 Uhr
@all Tach! ich kann "infocity" empfehlen! bei interesse mal bitte hier nachschaun: www.rostock.infocity.de Dort hats auch nen "Verfügbarkeitstest".
kuDDel

Taugenix
08.09.2004
16:16 Uhr
Ich empfehle diesen Artikel, um zu erfahren, warum einzelne Sachen funktionieren und warum einzelne nicht. Dass einzelne Leutz gute Erfahrungen mit Infocity machen ist unstreitig, nur ist das in einem Großteil der KTV leider schlichtweg nicht verfügbar. (private Vermieter mit Sat-Anlage auf dem Dach...)
KTVBewohner

08.09.2004
20:19 Uhr
Der Artikel hat aber einen kleinen Fehler, es haben sich eine nicht unerhebliche Anzahl Hausbesitzer in der KTV für einen Kabelanschluß entschieden und somit sollte jeder Bewohner eines Sat-Versorgten Hauses seinen Vermieter/Verwalter kontaktieren wie er zum Thema Kabelfernseh-/Infocityversorgung steht.
kuDDel

Taugenix
09.09.2004
17:08 Uhr
Wenn der Vermieter dann mitspielt: Umso besser ! ;)
Jonny Menkakow

Klabautermann
15.09.2004
17:14 Uhr
also dsl in der ktv frühestens in zwei jahren hab ich mir heut sagen lassen...
kuDDel

Taugenix
17.09.2004
22:57 Uhr
Pah, da bin ich doch schon mit m Studium fertich!!
moh

reg. User
18.09.2004
00:11 Uhr
Sehr geehrter Herr *moh*,

der Patriotische Weg *dadida* wird nicht von URBANA Teleunion Rostock GmbH & Co.
mit Kabelfernsehen versorgt. Nach unseren Informationen gibt es dort auch keinen Signalübergabepunkt, der den Empfang von Fernseh- und Rundfunkprogrammen über Kabel ermöglicht.

Um eine abschließende Klärung herbei zu führen, setzen Sie sich bitte mit Kabel Deutschland in Verbindung.
Tel. 0180 52 333 25 oder Fax 0180 52 999 25

Mit freundlichen Grüßen

URBANA TELEUNION Rostock GmbH & Co.
Majakowskistr. 58
18059 Rostock
Tel. 0381 450 88-0
Fax 0381 448787
Nasonex2001

reg. User
18.09.2004
19:48 Uhr
Kann man mit dem Kabel Deutschland Anbieter mit infocity ins Net?
kuDDel

Taugenix
18.09.2004
20:01 Uhr
Wenn ich das richtig sehe, ist 'Kabel Deutschland' dafür zuständig, den Emdverbraucher bis in die Wohnung mit Kabelanschlüssen zu versorgen.
Die Urbana benutzt dann die Bandbreiten, die nicht für TV und andere Sachen belegt sind für Internetzugänge (ist also eine Art Untermieter).
Um Infocity nutzen zu können, muss also erst einmal ein Kabelanschluss liegen. Dieser Kabelanschluss muss aber auch noch modernisiert sein, was in den letzten Jahren in der KTV passiert ist. Man kann also sagen, dass dort, wo ein Kabelanschluss vorhanden ist, die Wahrscheinlichkeit für Infocity recht gut ist.
Andreas

Berliner Luft
18.09.2004
20:14 Uhr
ich habe sogar seit n paar wochen ein direktes angebot von denen vorliegen, da es bei mir gehen würde. also einfach nachfragen.
Northlander

19.09.2004
22:14 Uhr
@kuDDel schreib bitte nicht über sachen von denen du keine oder nur wenig ahnung hast. Ich hab jetzt aber auch keine lust hier nen roman zu schreiben um deine aussagen zu korrigieren. Ab dem Satz "um infocity nutzen zu können..." ist es in ordnung, was du davor geschrieben hast stimmt so nicht ganz.
Andreas

Berliner Luft
19.09.2004
22:20 Uhr
hehe. richtig. eine sehr ausgewogene mischung aus wahren und vollkommen falschen aussagen :)
kuDDel

Taugenix
19.09.2004
23:06 Uhr
Und der kleine aber feine Satz davor: "Wenn ich das richtig sehe"... ;)
Aber ich lasse mich gerne aufklären..

Aber: Wie soll dieser Satz interpretiert werden?:

"Mit der Kabel Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern GmbH & Co. KG, der Versorgerin von ca. 15.000 Kabelfernsehhaushalten, haben wir eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um das gesamte Rostocker Kabelnetz rückkanaltauglich auszubauen. Dann können wir allen Rostocker Kabel-TV-Haushalten den Zugang zum Internet über Infocity ermöglichen", beschreibt Bernd Huse, Geschäftsführer der URBANA TELEUNION, die Pläne des Unternehmens. "Beide Unternehmen investieren in den nächsten drei Jahren mehrere Millionen Euro. Start ist noch in diesem Sommer."

Oder auch dies:
"Internet per TV-Kabel in Rostock
In Rostock ist am heutigen Dienstag der Startschuss für ein Breitband-Internet-Projekt [blabla...] Angeboten wird das Internet-Projekt vom Rostocker Unternehmen Urbana Teleunion, einem Beteiligungsunternehmen der Tele-Columbus-Gruppe, und sechs Rostocker Wohnungsunternehmen. Die Urbana Teleunion verspricht sich im ersten Jahr einen Umsatz in Höhe von vier Millionen Mark. Die Tele-Columbus-Gruppe gehört zu den größten bundesweit operierenden Kabelnetzbetreibern. Inzwischen bietet dieses Unternehmen etwa 2,6 Millionen Haushalten in Deutschland Kabel-TV und weitere Dienstleistungen über das Breitbandkabel. (dz/c't) "


Das klingt für mich danach, als wenn die nur ein kleiner Teil eines großen Konzerns (der Kabel Deutschland or whatever) sind.
@Northlander: wenn du da was genaueres weißt, immer raus damit, Mama googel wollte mir nicht wirklich viel darüber verraten.. ;)
Einfach aus Interesse..
1 2 3 4 6 7 ... 9 10 11