W-LAN in der Budapester Straße
|
|
|
Andreas

|
Berliner Luft
19.03.2004
13:06 Uhr
|
|
Wer hat schon ein paar Erfahrungen mit W-LAN-Verbindungen zur Uni in der Budapester Straße?? Wollen ein Netz aufbauen, wissen aber nicht 100%ig, ob alles so funzt, wie wir uns das vorstellen...
|
|
Marcie

|
reg. User
20.03.2004
14:59 Uhr
|
|
Habe vor einigen Monaten nen Laptop mit W-Lan gehabt und mal alles Mögliche getestet - Ca. 20m hinterm/vorm Gebäude war der Empfang noch ganz gut, bist du weiter wech gegangen, konntest du es vergessen. Also nix mit Kaffeetrinken im Humboldt. Weiss ja nett wo du genau wohnst. Kann auch sein, dass du Empfang bekommt, wenn du im Dachgeschoss wohnst, habe ich persönlich aber nier ausprobiert...
|
|
Uwe

|
Käpt'n
20.03.2004
15:23 Uhr
|
|
Ich denke mal, es geht hier eher um die Nutzung von Richtfunk-Antennen etc., die haben da schon eine etwas größere Reichweite :)
|
|
matze2910

|
Plankenschrubber
20.03.2004
21:30 Uhr
|
|
die innenstadt soll (eigentlich) vollgefunkt sein... weiß aber nix reales.
|
|
shreDDer

|
22.03.2004
09:13 Uhr
|
|
Hab gehört, am Anfang (erste 2? Häuser) der Budapester solls mit Richtantenne möglich sein. Aber Attention: 2.4GHz kriegste nich über Klingeldraht! Eine Übersicht der WLAN-Standorte findest du hier:
http://www.uni-rostock.de/rz/wlan/
Viel Spass beim Basteln; und wenn ihr 'ne Verbindung hinkriegt: viel Spass beim Bandbreite teilen....
|
|
klaus

|
01.04.2004
08:54 Uhr
|
|
|
wlannutzer

|
01.04.2004
11:53 Uhr
|
|
wie siehts eigentlich aus, wenn man bereits über netz verfügt (wlan) ? bringt da so eine Richtantenne was bzw. hat man da mehr chancen auf mehr speed?
|
|
|
|