Anzeige
Lesen bildet!   - Anzeige -
Wooo, hier haben wir ein Forum... :) Nun, naja, also... schreiben kannst Du hier über (fast) alles. Nur möchten wir Dich bitten, interessante Themen zu respektieren und unser Forum nicht mit Müll vollzuspammen. Auch Schleichwerbung wird hier gnadenlos zensiert. This is our playground, boy! Ha! *g*  
 
 
 
 
Das KTV-Zone-Forum...
Infocity und Emule ?
1 3 4
Maik

18.10.2005
09:17 Uhr
Und hier noch mal was von einen Clienten(Bitcomet)den ich mal zum testen aufgespielt habe.Dasteht folgendes im Logbuch

Windows XP ICF Status: Firewall port is opened.
Windows XP ICF Status: Firewall port is opened.
Update Local IP: ... ... ... ...
Windows XP ICS Status: cannot find working ICS.
Windows XP ICS Status: cannot find working ICS.
Windows XP UPnP Status: device not found!
Windows XP UPnP Status: device not found!

sieht äußerst seltsam aus oder ?
Henry

Konteradmiral
18.10.2005
10:09 Uhr
Nun macht hier mal nicht so viel gedaller... ÖIP auf der Homepage beantragen und fertig. Maximal wirst du nach der Umstellung einmal automatisch auf die Infocity Service Seite geleitet um deine Daten zu verifizieren. Danach klappt alles (bis auf die öfteren Netzausfälle die man ja so oder so hat) reibungslos.
Maik

18.10.2005
12:21 Uhr
also er hat eine öffentliche IP meine Wissens und es geht trotzdem net richtig, wir haben bei Ihm den Bitcomet draufgespielt und siehst ja die Fehlermeldung.
Henry

Konteradmiral
18.10.2005
16:06 Uhr
"Meines Wissens"... da klingt schon immer sehr überzeugend. Bei deinen Infocity-Modemeinstellungen solltest du schon mal gar nichts verändern. Da ist von Haus alles so eingestellt das es läuft. Was Bitcomet da ausspuckt sagt mit zwar nicht viel und keine Ahnung wie uns das weiterhelfen soll aber Torrent sollte auch ohne ÖIP hinhauen. Versucht mal Utorrent. Ich hab hier unter Win und Linux keine Probleme. Edonkey - Amule, Utorrent - Azureus laufen. Hängt ihr vielleicht noch an nem Router oder nem Switch? Emule/edonkey sind bei mir aber auch zu T-Online zeiten nie gut gelaufen (ausser jetzt bei Infocity unter Linux mit Amule :D)
Jacko

18.10.2005
16:13 Uhr
@Uwe...welche Server funktionieren denn gut mit Infocity zusammen? Hast du da ein paar IPŽs?
Maik

18.10.2005
16:53 Uhr
kann mann eigentlich auch nen Online Port Test machen um zu sehen welche Ports gespeert sind ?
Maik

18.10.2005
17:55 Uhr
Bei dem Test der Ports auf der Seite http://tdn.no-ip.org/connection_test

steht immer da
could not established connection : Connection refused

also alle nicht durchlässig
Crushybaby

reg. User
18.10.2005
19:15 Uhr
und das ist auch gut so, wären die ports offen, wäre der rechner bestimmt schon mit diversen viren und trojanern überflutet.

aber um das genauer zu erklären fehlt mir die lust, besonders bei leuten die 50GB traffic im monat dadurch verursachen wollen . ;)
kuDDel

Taugenix
18.10.2005
19:49 Uhr
@crushbaby: word! ;)
BoehserOnkel

18.10.2005
20:02 Uhr
Moin!
Wo is das Problem mit den 50 Giga? Infocity bietet wie viele andere nunmal ne Flat an. Also darf man theoretisch soviel ziehen, wie man möchte! Sonst hÀtte man ja keine Flat! Und 50 Giga sind ja nu wirklich nich viel!
Ich hab allein bei Azureus 500 Giga Traffic in gut 3,5 Monaten. Und bis jetzt hat sich IC darÃŒber noch nicht beschwert.
Was soll erst werden, wenn die Leitungen noch schneller werden? Bei Alice wird z.B. ab Januar ne 16 Mbit Flat angeboten. Da schafft man theoretisch 7,2 Giga in der Stunde. Was sind denn da noch 50 Giga?
Maik

18.10.2005
20:20 Uhr
es steht doch geschrieben, wer eine feste IP besitzt hat selber für seinen Schutz von außen zu sorgen oder ?
Also sollen die Ports auch offen sein für User mit diesen festen IP`S das ist dann jeden sein eignes Problem.
Also dürfen die nicht gespeert sein.

Hat den einer noch nie das Problem hier mit den Ports gehabt und beim Support angefragt ? oder geht das Euch am Hut vorbei ?

Mit den Port kann man das nur vermuten, aber keine Ausage treffen als Leie
kuDDel

Taugenix
18.10.2005
20:34 Uhr
als asozial empfinde ich es nur noch, wenn Leute mehr saugen als sie jemals hören / sehen können. Es geht einfach nur noch um das 'coole Saugen'... Wer technisch nicht so versiert ist und dazu nicht die Hilfeseiten in einschlägigen Foren findet, der sollte es einfach bleiben lassen und sich den Scheiß auf legalem Wege besorgen. Ich entnehme diesem Gespräch eine zugrunde liegende Erwartungshaltung, als sein wir verpflichtet, jemandem dabei zu helfen, geltendes Recht zu brechen. Mal ganz im Ernst: das kann nicht wirklich ernstgemeint sein, oder? Wenn doch: such dir bitte ein anderes Forum.
kuDDel

Taugenix
18.10.2005
20:36 Uhr
Und wenn du unbedingt deine 50 Gig und mehr pro Monat 'saugen' möchtest, so habe ich hier einen heißen Tipp: www.scene.org
Da wird IC sicher nichts dagegen haben und die Künstler auch nicht.
P.S.: Und noch etwas: wer nicht kapiert, dass wenn er mit einem offenen Scheunentor im Internet unterwegs ist, nicht nur sich sondern erst recht mehrere Millionen User belastet, dem gehört der Rechner sowieso entzogen. Oder zumindest der breitbandige Internetzugang.
P.P.S.: Das dicke gelbe Buch mit den 5 großen schwarzen Buchstaben drauf hat auch im Internet seine Relevanz behalten.
Maik

18.10.2005
20:45 Uhr
Trotzdem steht eines fest. Die User müssen sich selbst schützen und sollen dafür auch eine uneingeschränkte Verbindung habe.
Außerdem ist hier nicht die Rede von Musik oder irgendwas zu laden sondern, hast schon mal was von Internet Radio gehört oder Streams die man sich anschauen kann , da gehen auch GB`s drauf.
Jo

reg. User
18.10.2005
22:40 Uhr
@kuDDel was für ein buch meinstn Du?

das telefonbuch doch bestimmt nicht?!


kuDDel

Taugenix
18.10.2005
23:50 Uhr
www.duden.de verdammt, die sind gar nicht schwarz...
Uwe

Käpt'n
19.10.2005
01:04 Uhr
@Jacko: eigentlich funktionieren seit ein zwei Monaten wieder fast alle Server ab ner bestimmten Version (frag mich jetzt nicht welche *g*). Einfach mal durchprobieren. Wenn da sowas steht wie "Your network is a well known LowID-Network. Don't Panic" dann einfach nächsten Server versuchen. Wenn da jedoch was steht mit "not reachable, review your network settings", dann liegts meist an dir.

Wie schon gesagt, bevor jetzt wild gemeckert wird, dass IC angeblich die Ports sperrt, einfach mal ÜBERPRÜFEN, ob ne öffentliche IP beantragt wurde oder nicht, sonst beantragen! Wenn das erledigt ist, sehen wir weiter. ;)

Ach und apropos legale Nutzung und so... Streams, Internet-Radios und co. benötigen keine freigegebenen Ports von deiner Seite aus. ;) Vielleicht willst du ja selbst sowas anbieten, aber dann ist der Upload von IC vielleicht nicht unbedingt dafür geeignet. :)

Ach @kuDDel. Buch mit 5 Buchstaben... Hmm, Die BIBEL?!?!?!? :D
Maik

19.10.2005
10:57 Uhr
@Uwe.....Die IP des User ist eine 217.. ist eine öffentliche sogenannte feste IP.
Warum schlägt dann der Test auf http://tdn.no-ip.org/connection_test fehl ? Kannst du das auch bitte mal versuchen, was steht bei Dir den da ?
Uwe

Käpt'n
19.10.2005
12:06 Uhr
Hmmm lustiges Progrämmchen ;) Sowohl eDonkey (bei mir auf Port 30101) als auch aMule (Port 30102) sind erreichbar. LICQ auch (derzeit auf Port 30001).
Maik

19.10.2005
13:15 Uhr
also n deine genannten Ports gehen hier auch nicht, immer die Meldung could not established connection : Connection refused.
1 3 4