infocity probleme hiiiiiillllllfeeeeee
|
|
|
anne kirsten

|
08.12.2005
22:01 Uhr
|
|
wie macht ihr das, dass Zitate kursiv werden?
|
|
kuDDel

|
Taugenix
08.12.2005
23:00 Uhr
|
|
Schau dir mal die kleine Textleiste über der texteingabebox an, da wird der komplette BB-Code erklärt ;)
|
|
BoehserOnkel

|
09.12.2005
01:44 Uhr
|
|
Hm, komisch, komisch!! Also erstmal glaub ich nicht, das Infocity irgendwelche Ports sperrt! Dann wäre das bei mir schon lange der fall gewesen!:) Ich benutze meinen jetzigen Port schon mehrere Monate und es läuft wie geschmiert. Startest du dein Modem ab und zu mal neu? Mach das mal! Ích starte meinen Rechner einmal am Tag neu und ziehe dann das Modem für ca. ne Minute mal raus. also den Netzstecker. Dann kann es sich wieder neu synchen. Probiers mal aus. Vielleicht hilfts! Ansonsten wüsst ich auch nich weiter..!
Hast du denn ansonsten normale Geschwindigkeiten? Also wenn du von woanders runterlädst oder beim surfen?
bearbeitet von BoehserOnkel am 09.12.2005 um 02:29 Uhr
|
|
anne kirsten

|
11.12.2005
22:44 Uhr
|
|
thx kuddel
ja laut speedmeter stimmt alles und icq upload klappt ja auch... ich werde das mit dem modem restart mal probieren und dann die ergebnisse posten!
|
|
ulf

|
14.12.2005
11:09 Uhr
|
|
Mal schauen wie die Leitung nach der Umstellung auf den neuen Tarif wird und ob der Upload stimmt.
Naja erstmal abwarten, oder ist TC so gnädig und stellt sofort um für die Leute die den Tarif zum 1.1.06 gewechselt haben bzw. schon den Vetrag bekommen haben, so zusagen als Weihnachtsgeschenk.
|
|
susi

|
17.12.2005
13:08 Uhr
|
|
Hallo
Was macht man bei infocity wenn der Upload nicht stimmt ?
Der Upload der angegeben ist muss doch garantiert sein oder ?
|
|
oelli

|
Smutje
17.12.2005
17:52 Uhr
|
|
nö, der angegebene Upload ist lediglich das Maximum, was aber de facto nicht erreicht werden kann.
|
|
anne kirsten

|
19.12.2005
03:08 Uhr
|
|
@susi
meinst du dass der Upload nur beim Filesharing nicht stimmt oder generell nicht?
|
|
nickee

|
28.12.2005
23:13 Uhr
|
|
hi, wie lauten nun die verbindungseinstellungen für das Emule Programm ? hardlimmed und max, Verbindungen ?
Ports usw.
kennt sich da einer aus `?
|
|
DerPeter

|
reg. User
30.12.2005
10:30 Uhr
|
|
Moin,
kann mir hier jemand mal helfen bezüglich VoIP-Dienst-Nutzung mit Infocity??? Hab mir vor kurzem so'n tolles Netgear-Ding gekauft, wo man ein analoges Telefon anschließen kann. Dazu gab's gleich 333 Freiminuten von Sipgate. Nun hab ich das gestern alles installiert und konnte auch schon telefonieren. Nur leider konnte ich die Gegenseite NICHT hören, wenn ich angerufen wurde. Wenn ich das Gespräch aufgebaut habe, hat das ohne Probs. hingehauen. Sipgate meint nun, Infocity würde irgendwelche Ports sperren. Kann das sein? Oder sollte ich mir doch erstmal lieber ne öffentliche IP bei Infocity holen??? Oder doch zu dus.net wechseln??? Gibt's denn hier jemanden, der über Infocity nen VoIP-Dienst erfolgreich nutzt?
|
|
sepp

|
30.12.2005
12:27 Uhr
|
|
Halle
Habe auch umstellen lassen zum 1.1.06
mal schauen ob TC 00.01 Uhr umstellt
|
|
Henry

|
Konteradmiral
30.12.2005
14:25 Uhr
|
|
Also ich hab am 1.1.06 um 00:01 was Anderes zu tun :D
|
|
KatrinBaumeister

|
02.01.2006
20:28 Uhr
|
|
Ports sperren :
Hier mal ein älter Bericht dazu aus dem Netz :
"Was verheißungsvoll begann, endete in einem Desaster. Seit nunmehr drei Monaten gibt es die alternativen DSL-Flatrates von mediaWays und Tiscali. Der Optimismus zu Beginn war groß und der Run auf die neuen Flatrates immens - kein Wunder, immerhin sind die Provider teilweise zehn Euro günstiger als T-Online. Sowohl mediaWays als auch Tiscali haben anscheinend nicht mit einem derartigen Ansturm gerechnet, sodass es bereits Ende Oktober zu Einwahlproblemen und Geschwindigkeitsverlusten kam.
Der Fall Tiscali
Tiscali versuchte die Bandbreitenprobleme zu beseitigen, indem man die Ports für diverse Filesharing-Tools (eMule, Kazaa etc.) drosselte und die Nutzung derselben damit praktisch unmöglich machte. Das ging soweit, dass Anfang November sogar IRC-Ports begrenzt wurden, sodass die Nutzung des Internet Relay Chat nicht mehr möglich war. Mittlerweile wurden die IRC-Ports wieder freigegeben, einige User beklagen sich jedoch bis heute darüber, dass sie viele Peer2Peer-Clients noch immer nicht nutzen können.
Durch die dynamische Bandbreitenregulierung - so wurde dies Vorgehen zum Hohn in den Ohren vieler User von Tiscali genannt hat man dann auch tatsächlich wieder die Standardanwendungen, wie zum Beispiel E-Mail und Browser, weitgehend brauchbar gemacht. Für diese Ports steht nun aufgrund der Beschränkung anderer Ports genug Bandbreite zur Verfügung. Nicht wenige User haben aber bei Tiscali gekündigt und sind entweder (zurück) zu T-Online oder zu einem anderen Anbieter, der den verlässlicheren Telekom-Backbone nutzt. Am Anfang war die Einwahl in den Telekom-Backbone über Tiscali über eine spezielle Kombination des Benutzernamens sogar möglich, aber auch diese Möglichkeit wurde vor kurzem unterbunden."
Könnte mir gut vorstellen, dass es bei der Urbana/Infocity ähnlich läuft.
|
|
Northlander

|
reg. User
02.01.2006
23:10 Uhr
|
|
Und dann stell dir mal vor selbst t-online hat eine "dynamische bandbreitenregulierung" es gibt keinen anbieter der dieses nicht macht.
|
|
KatrinBaumeister

|
03.01.2006
19:53 Uhr
|
|
Ja stell Dir mal vor, andere Leute lesen das vielleicht zum ersten Mal.
:D
|
|
anne kirsten

|
04.01.2006
06:22 Uhr
|
|
Peter also ich habe mit VoIP keine Probleme, seit ich eine öffentlich IP Adress habe...
meld das am besten mal um, kostet ja nix...
mfg anne
|
|
FrauHolle

|
04.01.2006
11:10 Uhr
|
|
Habe auch keine Probleme mit VoIP seit öffentlicher IP. Wieso ummelden, seit 1.1 gibt es doch nur noch öffentliche (sofern man nicht seinen alten, teuren Tarif behalten hat).
|
|
susanne

|
09.01.2006
22:03 Uhr
|
|
welche Ports benutzt ihr bei diesem emule ?
|
|
Jonny Menkakow

|
Klabautermann
09.01.2006
22:09 Uhr
|
|
mach bei emule einfach nen port test, dann siehst du ob die ports frei sind oder nich. wenn nich: einfach neue eintragen und nochmal testen. diesbezüglich auch die firewall/router checken und gegebenenfalls entsprechende ports weiterleiten.
|
|
susanne

|
10.01.2006
00:29 Uhr
|
|
Da kann ich eintragen was ich will, Port test fehlgeschlagen.
Welche Ports nutzt ihr denn ?
und welche einstellung bei max.neue Verbindung und max halboffene Verbindung ?
|
|
|
|