Nazi-Laden in der KTV eröffnet
|
|
|
Kristallrainer

|
reg. User
26.06.2007
11:28 Uhr
|
|
Hm, bei dem Ted in der OZ sind immerhin ein Drittel für den Laden.
|
|
Meiner Einer

|
reg. User
26.06.2007
11:35 Uhr
|
|
EIn Drittel für den Laden betrifft a) auch Leute die meinen sowas "müsse man dulden" und b) entsprechende Links auf rechten Seiten...
|
|
fritz

|
reg. User
26.06.2007
11:38 Uhr
|
|
Sie sind nicht automatisch für den Laden, es gibt halt so einige, die gerade weil sie an die Demokratie glauben, meinen, dass diese auch belastbar sein muss. Ich bin auch dieser Meinung, habe aber trotzdem gegen den Laden gestimmt.
Spätestens wenn die Bezeichnung "Naziladen" gerechtfertigt zu sein scheint, wie in diesem Fall, ist Schluss.
Aber hier gibt es wohl wieder so einige im Forum, die meinen, wer sagt, Rostock müsse einen Nazi-Laden aushalten können, sei selber Nazi.
|
|
fritz

|
reg. User
26.06.2007
11:39 Uhr
|
|
Da war schon wieder einer schneller als ich.
|
|
Blahner

|
reg. User
26.06.2007
11:42 Uhr
|
|
Der Worte sind genug gewechselt, lasst mich nun endlich Taten sehen! - Goethe -
|
|
fogg

|
reg. User
26.06.2007
12:24 Uhr
|
|
|
Meiner Einer

|
reg. User
26.06.2007
12:32 Uhr
|
|
Leider nur für abonnenten
|
|
Biegel

|
26.06.2007
12:40 Uhr
|
|
Wahnsinn, eigentlich wollte ich nichts mehr sagen hier..
Manche Leute haben langeweile. Sucht eine ne Freundin, lernt für Eure Prüfungen, fahrt zum Strand, geht ins Kino oder geniesst Euer Leben.
Wenn man sich über andere aufregt, schadet man sich nur selbst... Also Eile mit Weile.
Nun werden wieder Sprüche kommen, wie "... koch zu Hause sein Süppchen", oder " ... von nichts kommt nichts", oder aber auch "... wenn die Nazis erst mal regieren [...], dann ist alles zu spät".
Also entspannt Euch wie oben geschrieben und alles wird gut!
Einen schönen Tag Euch, LG Biegel
|
|
schockindernacht

|
reg. User
26.06.2007
12:42 Uhr
|
|
@Meiner Einer:
Ja ist doch toll, wenn ein Abonnent hier den Link postet und wir es uns trotzdem angucken können...
oder öffnet es sich bei Dir nicht?
|
|
schockindernacht

|
reg. User
26.06.2007
12:56 Uhr
|
|
Und - geht schon was in der Doberaner? In 5 Minuten wollen uns doch die NochPenetranteralsDarmkrebsler vollabern...
|
|
Kosmo

|
reg. User
26.06.2007
12:57 Uhr
|
|
@ Biegel:
"Also entspannt Euch" - Darauf hoffen die Nazis auch.
____
Im Hauptteil der NNN stand heute auch mal ein ganz guter Artikel, überhaupt war der Sache eine Seite gewidmet.
|
|
Blahner

|
reg. User
26.06.2007
13:01 Uhr
|
|
Rostock (OZ) Das gab es bisher
nicht in MV: Neonazis
provozieren mit einer Ladeneröffnung
in einem linken
Stadtviertel eine Straßenschlacht!
14 verletzte Polizisten
und 40 Festnahmen
gab es in der Nacht zum
Sonntag, als Autonome den
rechten Szene-Laden „East
Coast Corner“ angriffen.
„Das wird sich wiederholen“,
prophezeit Benjamin
Fischer, Experte für Rechtsextremismus
an der Uni
Greifswald.
Die Rechten selbst kündigen
es im Internet an:
„Der Nationale Widerstand
muss in Rostock vorführen,
dass man sich solche Frechheiten
nicht bieten lässt“,
heißt es seit gestern
kampfeslustig auf einer
rechtsextremen Homepage.
„Kämpft! Nur wer kämpft,
hat die Chance auf Sieg“,
wird aus der Hetz-Rede des
NPD-Landtagsfraktionschefs
Udo Pastörs zitiert. Er
hatte am 16. Juni zum Umsturz
aufgerufen und demokratischen
Parteien „Strafe“
angedroht.
Die Ladenbetreiber selbst
scheinen nicht gerade auf
Deeskalation zu setzen. „Wir
werden aus der ganzen Republik
Leute anrollen“,
droht Geschäftsführer
Thorsten de Vries. „Die Linken
haben die Machtfrage
gestellt.“
Noch hat der Verfassungsschutz
keine Anhaltspunkte
dafür, dass an dieser
Drohung wirklich etwas
dran ist, informiert Bernd
Fritsch, Sprecher des
Schweriner Innenministeriums.
Die Polizei indes ist
alarmiert. „Schon jetzt fahren
wir vor dem Laden verstärkt
Streife“, so Katrin
Die Rechten rüsten auf: Dafür
sprechen Krawalle um einen
Nazi-Laden in Rostock.
Die Eröffnung in einem
Studentenviertel ist Teil einer
neuen, aggressiven Strategie.
schäfts, zeigte sich mit einer
Eisenstange. „Gegen die
Gesetzesbrecher von Links“
müsse nun „vorgegangen
und durchgegriffen“ werden,
forderte sein Chef Lüssow
nach den Ausschreitungen
am Sonntag.
Nicht nur auf Landesebene,
sondern bundesweit sind
Kameradschaften und NPDSzene
eng verflochten. So
stammen Thorsten de Vries,
selbst Parteimitglied, und
Ladeninhaber Torben Klebe
aus dem Hamburger Raum.
Sie gehören zum Umfeld des
Hamburger NPD-Vorsitzenden
und NPD-Bundesvorstands
Jürgen Rieger. Rieger,
als Holocaust-Leugner
bekannt, machte zuletzt
durch Immobiliengeschäfte
Negativschlagzeilen. So versuchte
er ein Hotel in Delmenhorst
(Niedersachsen)
zu kaufen, um ein NPDSchulungszentrum
daraus
zu machen. In Stralsund und
Binz engagierte sich der Anwalt
bei Hauskäufen für
fragwürdige Zwecke.
In der aktuellen, ausgesprochen
offensiven Taktik
der Neonazis sehen Politiker
eine neue Qualität. „Auch
im Landtag werden die
NPD-Abgeordneten immer
aggressiver“, stellt Norbert
Nieszery (SPD), Vorsitzender
des Schweriner Innenausschusses,
fest. Anfang
des Monats musste eine Sitzung
abgebrochen werden,
da die NPD-Politiker den Innenminister
beleidigten und
sich nicht zur Ordnung rufen
ließen.
„In den Medien spielen
sie kaum eine Rolle“, sucht
Nieszery nach Gründen.
Dies solle nun durch aggressives
Auftreten wettgemacht
werden. „Sozusagen die
Flucht nach vorn. Denen
laufen die Leute weg.“
Drewelow von der Polizeidirektion
Rostock. „Wir sind
dabei, ein besonderes Einsatzkonzept
zu entwickeln.“
Tatenlos zusehen werde die
Polizei keinesfalls, doch einfach
schließen könne man
das Geschäft, in dem beispielsweise
rechte Szene-
Mode verkauft wird, auch
nicht. „Wir haben keine verfassungsfeindlichen
Symbole
gefunden.“ Auch der
Stadt sind derzeit die Hände
gebunden, verdeutlicht
Sprecher Ulrich Kunze. „Der
Laden ist legal angemeldet.“
Dabei geht es den Betreibern
in Rostock gar nicht um
Absatz, glaubt Tim Bleis vom
Opferhilfeverein „Lobbi“.
Die Erklärung von de Vries,
der Rostock als „Frontstadt“
bezeichnete, sei wörtlich zu
nehmen: „Die rechte Szene,
die anderswo in MV längst
Fuß gefasst hat, will sich
endlich auch in der einzigen
Großstadt des Landes etablieren.“
Allein die Existenz
des Nazi-Ladens in dem traditionell
eher
links geprägten
Studentenviertel
sei eine Provokation.
Wer
mit langen Haaren
an dem Geschäft
vorbei
gehe, müsse damit
rechnen, angepöbelt
zu werden.
„Es gibt ein
Paar, das in der
Nachbarschaft
wohnt und sich
wegen der Nazis
kaum noch auf
die Straße
traut“, so Bleis.
Er spricht von einer „Angstzone“.
Die NPD hoffe auf
den Zuspruch der auch in
Rostock vorhandenen Sympathisanten
der Neonazi-
Szene. „Nach außen entsteht
der Eindruck, dass die
Rechten im Laden die Angegriffenen
sind. Sie sind die
Opfer, Biedermänner.“ Das
zumindest sei die Strategie.
Neueröffnungen von Neonazi-
Geschäften in Neu-
Eine Polizeistreife patrouilliert am Neonazi-Laden „East
Coast Corner“ in Rostock. Fotos: Lilienthal/Archiv
brandenburg („Most Wanted“)
und Stralsund („Sonnenbanner“)
gingen in die
gleiche Richtung. „Dort gibt
es aber keine linke Szene
wie in Rostock.“ Krawalle
seien dort wohl nicht zu erwarten.
Dabei ist der Konfliktkurs
nicht das Werk Einzelner,
sondern offensichtlich Teil
einer breit angelegten
rechtsradikalen Offensive.
Die NPD zumindest ist involviert:
„Der NPD-Landtagsabgeordnete
Birger Lüssow
war bei der Geschäftseröffnung
in Rostock anwesend“,
bestätigt Bleis. Peter
Marx als Bundesgeschäftsführer
der NPD hatte sich
zum Wochenende um eine
Mahnwache vor dem umstrittenen
Laden gekümmert.
David Petereit, Jurastudent
und Wahlkreismitarbeiter
von Lüssow, gehört zu
den „Bodyguards“ des Ge-
„East Coast Corner“-
Inhaber Torben
Klebe.
NPD-Mitglied: Geschäftsführer
Thorsten
de Vries.
Die Grünen sammelten gestern in Rostock Unterschriften
gegen den Nazi-Laden in der Hansestadt.
bearbeitet von Blahner am 26.06.2007 um 13:12 Uhr
|
|
Koch

|
reg. User
26.06.2007
13:20 Uhr
|
|
@Biegel
Es ist unglaublich, wie Leute wie DU sich gegen Leute ereifern, die noch eine Meinung ihr eigen nennen können. Hier machen sich gerade Leute gegen Menschenverachtung gerade, und Du schlägst ihnen vor, mal zum Strand zu fahren. Das ist eine Frechheit sondergleichen. Solche Leute wie Du sind eine Schande für diese Gesellschaft.
|
|
fritz

|
reg. User
26.06.2007
13:25 Uhr
|
|
@Blahner: Es ist wohl nicht so ganz in Ordnung, wie Du hier Texte aus Zeitungen, ohne (richtige) Quellenangabe und nicht ordentlich als Zitat gekennzeichnet, ins Forum stellst, es fehlen auch Teile.
Zumal oben der Link angegeben ist und es so wohl für alle möglich ist (Adobe Reader vorausgesetzt) sich den Text via OZ-Seite durchzulesen.
|
|
Biegel

|
26.06.2007
13:26 Uhr
|
|
Hihi, einfach lächerlich. Nun fehlen die Argumente hier und draussen greift man dann zu Steinen.
Und das Beste, die Grünen sammeln Unterschriften und nutzen die Auftritt gleich für Schleichwerbung (Wahlwerbung). Über die kann man nur lachen, "... Atomkraftwerke schliessen, obwohl die den höchsten Wirkungsgrad haben", "... Spritpreise rauf, damit das Wachstum gebremst wird" und nun noch nen Laden schliessen, damit der Staat die Inhaber mit harz 4 versorgt... (Mal ganz kritisch gesehen)
So, nun heisst es weiter ereifern.. Ich werd mal weiter lernen..
LG Biegel
|
|
Koch

|
reg. User
26.06.2007
13:30 Uhr
|
|
|
H

|
reg. User
26.06.2007
13:30 Uhr
|
|
Ja,dann lern mal schön,ich kann Koch nur zustimmen!und die unterschriftenaktion der grünen,find ich persönlich grossartig,dank des downloads kann sich jetzt auch keiner mehr rausreden,ich finds gut,hätte nämlich freitag mittag auch keine zeit gehabt...
|
|
Koelpchen

|
reg. User
26.06.2007
13:32 Uhr
|
|
@Biegel: Is doch scheißegal, ob die Grünen damit Wahlwerbung machen oder nicht, auf alle Fälle erscheint mir die Aktion sinnvoll und es fliegen keine Steine dabei.
|
|
Treas

|
Seemanns Dämlack
26.06.2007
13:33 Uhr
|
|
solltest du vielleicht wirklich. schaden kann es auf jeden fall nicht.
|
|
Biegel

|
26.06.2007
13:34 Uhr
|
|
@ koch: Sorry das ich nicht deiner Meinung bin, zu mindst. was dieses Thema angeht.
Meine Symphatie für Eurer Vorhaben ist schon verloren und wenn ihr so weiter macht, dass der Bürger auch.
Die Gewalt geht/ ging bisher nicht von den "Nazis" aus!
Sollte man mal drüber nachdenken.
Bis denn, dass war das letzte (kritische) comment meinerseits.
MFG Biegel
|
|
|
|